Secret Success Story No 20 – über das Suchen und das Finden
Golddigger
Das Große Glück, das Große Geld , der Große Wurf… Wie zieht man bloß das Richtig Große Los? Brauchen wir dazu den Zufall, das Schicksal oder doch das aktive und gesteuerte Zusammenbringen günstiger Umstände? Müssen wir gar andere ausnutzen oder uns auf ihre Kosten bereichern? Mit anderen Worten: Wie müssen wir suchen, dass wir auch tatsächlich finden? Und wie oft ver-suchen wir etwas zu err-reichen und er-finden am Weg dorthin etwas ganz anderes?
Wer suchet der findet…
…soviel steht fest. Wir finden immer irgend etwas. Es ist nur oft nicht, was wir gesucht haben. Vergleichen wir uns kurz mit Trüffelschweinen. Für den Trüffelbauern ist die Trüffel das Ziel, die Große Weiße vielleicht das Ganz Große Glück. Für das Schwein ist die Trüffel ebenfalls das Ziel. Ein Ziel, das es, je perfekter es erreicht wird, umso weniger fressen darf. Wir sind das Trüffelschwein. Wir suchen unsere persönliche Trüffel, unser individuelles Glück. Aber selten sind wir in einer Person zugleich auch der Trüffelbauer. Wir suchen und wir finden vielleicht – aber wir kommen nicht recht in den Genuss der Trüffel. Der Trüffelbauer macht‘s anders. Er kauft sich um das Gefundene Große, was er will oder braucht. Aber ob er das um die Trüffel Erworbene dann auch genießen kann? Vielleicht nicht, denn wer weiß schon, was seine wirkliche, höchstpersönliche „Trüffel“ ist…
Das Ziel, der Weg dahin und der Fruchtgenuß sind offenbar unterschiedliche Aspekte von Erfolgreichsein. Ob uns tatsächlich einer davon glücklich macht steht hier zur Debatte.
Wer findet, der suchet
Wir suchen, wir finden – und dennoch bleiben wir unzufrieden. Unbefriedigt. Finden keinen Frieden. Unabhängig davon, ob wir „es“ gefunden, geschafft, gemeistert haben oder nicht. Denn das Ankommen selbst ist eine Kunst. Dazu müssten wir zunächst einmal wissen, wo wir eigentlich hin wollen – und nicht selten lenken uns Zwischenziele, scheinbare „quick wins“, die oft weder quick noch gewinnbringend sind, vom eigentlichen Herzenswunsch ab. To Do-Listen enthalten meist keine To Be-Visionen…
Seine wahre Trüffel zu kennen birgt außerdem Gefahren. Denn Ankommen wäre dann das Ende. Das Ende des Suchens – und ohne Suchen gibt es keine Hoffnung. Ohne Hoffnung aber obsiegt der Zweifel mit seiner Tendenz zu verzweifeln. Denn Zweifler finden erst recht nichts außer noch mehr Grund, sich Fragen zu stellen, sich in Frage zu stellen. Nichts gegen Fragen. Aber Fragen ohne Antworten zu suchen? Probleme ohne Lösungen zu suchen? Hoffnungslose zirkuläre Falle, hoffnungslose menschliche Fälle.
Suchen und Finden, Finden und Suchen – der Prozess als Problem und Lösung, der Weg als das Ziel? Ja schon… aber dann doch nicht wirklich. Denn die Trüffel existiert ja irgendwo, vergraben aber doch. Dort – am Ziel. Irgendwo muss die letztendliche Goldtrüffel verborgen liegen, sie wartet darauf, dass jeder von uns seinen eigenen Weg dorthin findet. Oder doch nicht? Ist vielleicht schon alles verloren, war sie vielleicht niemals da? Willkommen Zweifel!
Ich seh, ich seh, was Du nicht siehst
Bruce Blythe ist Berater für Krisenmanagement. Er hat‘s gern kompliziert, denn er lebt von richtig schweren Fällen: von Unternehmen, deren Erfolg und Image zu ver-fallen drohen. Von Unternehmen, an denen die Kunden zweifeln und deren Management und Mitarbeiter kurz vorm Ver-Zweifeln stehen. Seien es Umweltkatastrophen, Finanzkrisen oder Rückhol-Dramen, die das Image und die finanzielle Sicherheit dieser Organisationen und Menschen bedrohen. Seine Methode für Führungskräfte, um die eingefahrene Perspektive der Zweifler auf neuen Kurs zu bringen, fasst er in seinen Tipps zum Strategic Crisis Leadership zusammen:
Care.
Take responsibility – even if it is not your fault.
Time the response to problems according to the actual needs.
Be true.
Be visible.
Vielleicht fragen Sie sich an dieser Stelle: „Äh, schön und gut – aber wo ist hier die Trüffel?“ Sind das nicht nur Techniken zur Schadensbegrenzung, zum Schöntun, zum Beruhigen und Hinhalten? Was bringt mir ein solches Verhalten, das sich auf Krisenzeiten bezieht, wo ich doch auf meinem Weg zum Erfolg sein will? Die Antwort ist überraschend einfach: Vertrauen. Denn ist der Erfolg nicht in Sicht, kennen wir unsere Trüffel nicht, so sind wir in der Krise.
In Trüffel we trust
Wobei „Trüffel“ hier als Stellvertreter allen Wünschenswerten dient. Vertrauen ist der Schlüssel zum Erfolg. Aus dem Vertrauen heraus trauen wir uns, jene Schritte zu setzen, die das Erreichen von unseren Zielen letztendlich ermöglichen. Außer Sie glauben an Zufall und Schicksal als einzige Wege zum Ziel, aber dann spielen Sie wahrscheinlich lieber Lotto als diesen Blog zu lesen. Aber zurück zur Möglichkeit der aktiven Selbststeuerung jener Umstände, die Trüffelwachstum und -ernte begünstigen:
Innovation: neue Perspektiven, neue Produkte, neue Ziele, neue Alliierte, neue Prozesse, neue Finanzierung, neue Motivation,…
Durchhaltevermögen: Dranbleiben wenn es eng wird, Widerstand aushalten, Selbstvertrauen aus sich selbst schöpfen
Allianzen: strategische und geistige Partnerschaften und die Synergie von Kompetenzen suchen, finden und – aufrecht er-halten
Handeln: Die Vision der höchsteigenen Trüffel (wodurch erreichen Sie Zu-Frieden-heit?) durch gezielte emotional-strategische Fokussierung ins Reich des Möglichen einladen und zum Bestandteil des Tatsächlichen machen
Passion: ohne Lust, Freude, Leiden-schaft bis hin zur Selbstaufgabe können wir wahrscheinlich auch den Weg zur Trüffel nicht genießen. Die Steine drauf scheinen dann schnell unüberwindbar, die Umwege zu weit, die Entfernung unüberbrückbar
Überlegen Sie, in welche dieser Bereiche Sie mehr Energie stecken könnten und möchten. Mit zunehmender Fokussierung auf diese möglichkeits-eröffnenden Verhaltensweisen steigt die Wahrscheinlichkeit erfolgreich zu trüffeln.
Macht der Gewohnheit
Seien Sie gaaaaanz ehrlich zu sich selbst: Glauben Sie daran, dass Sie irgendwann einmal so richtig erfolgreich sein werden (was auch immer ihre Trüffel tatsächlich sein mag)? Vertrauen Sie darauf, dass Sie schon am Weg dorthin sind? Haben Sie ihre Trüffel vor Augen, riechen sie ihr Aroma, hören sie sie verlockend rufen? Spüren Sie ihre Existenz, ihre Präsenz in Ihrem Leben? Oder hoffen und wünschen Sie noch, dass die Trüffel Sie auserwählt…?
Der Große Schatz Ihres Lebens, Ihre höchstpersönliche Eine Trüffel, sollte Sie unwiderstehlich anziehen wie ein Magnet, Sie süchtig machen, Sie so stark träumen lassen, dass Ihre Realität nicht anders kann als traumhaft zu werden. Die unglaublichen, ungewohnten Möglichkeiten, Ihren Weg zu Ihrer Trüffel zu bereisen und zu vollenden, vibrieren genau hier: im Zwischenraum von Traum und Wirklichkeit. Graben Sie in sich, graben Sie außer sich – vor Freude und Lust, nach Frieden und trotz Frust. Geben Sie nicht auf zu suchen und zu finden. Seien Sie Trüffelbauer, Trüffelschwein und Trüffel in einer Person. Vertrüffeln Sie Ihre Existenz. Machen Sie sich das Trüffeln zur Gewohnheit. Die Trüffel wohnt Ihnen inne. Halten Sie inne. Sie sind die Trüffel.
Nächste Woche gibt’s noch mehr über das Entdecken zu entdecken. In Discoventure – über das Abenteuer des Entdeckens. Success Story No 21: Samstag, 24.10.2015, 10.00
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …