2023 im Visier: Sunken Spirit Sanctuary
Licht am Ende des Tunnels. Ein Ende der Krisen in Sicht. Hoffnung auf Aufatmen. Auf Ruhe. Auf Frieden. Und das nicht erst, nachdem alles vorbei ist, persönlich gesehen, aufs Leben gemünzt. Nein. Ehrliche, realistische gute Aussichten. Hand aufs Herz: Wer glaubt heutzutage noch daran? Wer glaubt an einen guten Ausgang aus der Klimakrise, den Corona- und sonstigen Gesundheitskrisen, aus der Pensionskrise, der Flüchtlingskrise, der Finanzkrise, der Wirtschaftskrise, der Inflation, der generellen Weltuntergangsstimmung?
Das Fehlen guter Aussichten stresst, verunsichert und ängstigt. Erzeugt mehr unangenehme und weniger hilfreiche Reaktionen – im Körper, im Gefühlshaushalt, im Geist. Gestresste Menschen sind nicht gut in nachhaltiger Lösungsorientierung. Im Überlebensmodus heißt es jeder-gegen-jeden. Vielleicht ist deshalb die Demokratie weltweit auf dem absteigenden Ast. Der Kampf ums Überleben bringt Gewalt mit sich. Bisher. Wir, unsere globale Gesellschaft, steht vor der Aufgabe, dem in uns aus archaischen Zeiten angelegten konkurrenzbasierten Überlebenstrieb durch die soziale Kulturleistung der „Kooperation“ zu trotzen. Im Angesicht von und gegen all jene, die auf autoritären Machtwellen reiten und dabei für viele verängstige Menschen eine verführerisch gute Figur abgeben.
Die stille, vielleicht verunsicherte Mitte ist aufgefordert genau jetzt, gerade noch in time, aktiv zu werden und… ja, was eigentlich zu tun? Was können wir einzelnen denn überhaupt konkret tun, um dem Wahnsinn der uns bekannten Welt, die sich derzeit offenbar gerade selbst ihrem Zerfall -zumindest dem der (westlichen) Hochkultur- nähert, entschieden entgegenzutreten? Suppe auf Kunstwerke? Ein Weg, um Aufmerksamkeit zu generieren, sicher. Effektiv, was das Aufhalten von selbstzerstörerischen Kontinent-übergreifenden Tendenzen betrifft? Naja, wahrscheinlich gibt es dafür irgendwo bessere Ansätze. Ihnen allen voran stehen Menschen, die eine Oase der inneren Kraft kultivieren, die es ihnen überhaupt erst möglich macht, sich dem Grauen der Welt offenen Auges und Herzens zu stellen. Um ohne in Hoffnungslosigkeit, Wut oder Trauer zu verfallen, an echten Lösungen zu arbeiten. Und diese auch noch umsetzen. Diese Menschen, diesen inneren Zustand, der sich dem äußeren Irrsinn überhaupt erst mal zu stellen vermag, gilt es zu fördern, wo es nur geht. Im Aufbau einer solchen notwendigen seelischen Widerstandskraft liegt auch das hehre Ziel dieser Blogserie 2023. Sie möchte sich als Hafen für uns alle verstehen, die wir gerne in einer lichteren Welt leben möchten, während wir zugleich in so mancher Dunkler Teestunde der Seele (Douglas Adams) an der Welt zweifeln und an der dräuenden Dunkelheit zu verzweifeln drohen. Herzlich willkommen im Sunken Spirit Sanctuary.
___________________________________________________________
2022 im Visier: Silver Sounds of Silence
Stille zeichnet sich nicht nur durch die Abwesenheit von Lärm aus. Lärm aller Art: Dissonante, zu laute oder ununterbrochene Geräusche – natürlich – aber auch dissonante, zu laute oder ständig anwesende Menschen und ihre Ansprüche machen unangenehm viel Lärm. Die eigenen Erwartungen machen ebenso Lärm. Der scheinbar unausweichliche Druck, der sich in andauernder Leistungswut manifestiert oder aber in frustrierter Unerfüllbarkeit kollabiert, nur um uns tiefer hinein ins eine oder andere Hamsterrad zu treiben. Ununterbrochene emotionale Achterbahnfahrten verlärmen unsere klare Wahrnehmung. Und der ständige Kommentator (bis Diktator) im Kopf verstellt die ungetrübte Sicht auf die nackte, stille, wundersame Wirklichkeit.
„Stille“ meint nicht nur jenes erleichterte Aufatmen, wenn obengenannte Faktoren in köstlichen, unberechenbaren Augenblicken endlich einmal wegfallen. Die Stille bewahrt vielmehr ein Geheimnis in sich, das sich erst langsam offenbart, sobald der innere und äußere Lärm begonnen hat immer öfter und immer länger abzuflauen. Wenn das unendliche Drama des Lebens sich dem einen Geschmack des Seins ergeben hat.
Manche Menschen finden diese seltsame, kostbare Mitte, die wie die Nabe eines Rades ohne große Bewegung doch verbunden mit allem ist und auch alles mit erlebt, einfach nur fade. Wenn die reine Intensität des Erlebens aufblüht, ohne sich unnötig in das Geschehen einzumischen – und wenn sie zugleich die Geschichten, die wir uns selbst und einander erzählen, langsam zu ersetzen beginnt – entsetzt die eintretende Stille so manch andere. Die vertrauten Stimmen der plappernden Gedanken und schreiende Gefühle, der verzerrten Ansprüche an sich selbst und der zehrenden Ansprüche der anderen, all die Faktoren, die einst Orientierung gegeben haben, verstummen zunehmend. Übrig bleibt… Ja was eigentlich?
Stille ist nicht Nichts. Ganz im Gegenteil. Stille ist wie der Raum selbst – sie und er umfassen Alles. In der Fülle der Stille offenbaren sich magische Momente, in denen die Welt keinen Sinn machen muss, weil jede Bedeutungszuschreibung unnötig wird. In denen es um nichts geht, weil alles da ist.
Solche Augenblicke beschäftigen diesen Blog in 2022: Silver Sounds of Silence.
___________________________________________________________
2021 im Visier: Seven Strange Synchronicities
Wenn Wundersames zusammenfällt und das akute Erleben wunderbar zufällig bedeutsam wird, dann muss es sich nicht um Magie oder göttliche Intervention handeln. Synchronizität meint das ungeahnte gleichzeitige Auftreten von etwa Frage und Antwort. Sie kann sich in Gedanken, Gefühlen und Gegebenheiten manifestieren und gibt uns immer wieder spontan berechtigten Anlass zu Staunen. Das Wundern lässt das Leben erst so richtig glitzern. Und es wundert sich umso schöner, wenn der Grund dafür unerkannt bleibt, das Phänomen selbst weder bewusst noch absichtlich herbeigeführt werden kann. Wie aus heiterem Himmel macht plötzlich etwas Sinn…
Das Hoffen auf größere Zusammenhänge und tiefere Verbindungen hinterlässt beim Menschen nicht nur den Wunsch an etwas oder jemand zu glauben – nein, die ersehnte Übermacht, die uns über den Tod und die Existenz hinausgehende Geborgenheit und Sinn schenken soll, kann auch anders interpretiert werden. Nämlich als Geschenk. Des Himmels, des Zufalls, des Momentes – völlig gleich wer oder was uns unvermutet schlüssige Antworten aus dem Nichts, dem Äther, dem universalen Energiezusammenhang usw. heraus schenkt: Die Seven Strange Synchronicities beschreiben solch seltsam anmutenden Ereignisse, die unsere Seele (wenn es sie denn gibt) lächeln lässt und das Leben um eine immens wertvolle Facette reicher macht!
________________________________________________________________
2020 im Visier: Significant Soul Samples
Unverblümt durfte früher nur der Narr am Hofe die Wahrheit direkt in des Königs Antlitz lachen, welcher dadurch über sich selbst lächeln konnte, umso mehr, wenn der Schuss mitten ins Schwarze seines Wesens traf und also richtig schmerzte. Die Wahrheit ist stets bittersüss. Songs vermögen Ähnliches. Sie können unsere Erfahrungen künstlerisch abstrahieren und dort, wo es tief drinnen weh tut, wohlig erleichternden Raum schaffen. Sie bilden emotional wahrhaftige Wirklichkeiten so spürbar ab, also ob sie uns höchstpersönlich beträfen, wiewohl so viele Menschen sich von denselben Songs betroffen fühlen. Denn wahr ist, was wir für wahr halten.
Die 7 Significant Soul Samples kommen als realitätstrunkene und poetische Beobachter daher, wiegen sich im feinen Takt der nackten Tat, shaken das schmierige Grau oberflächlicher Bewertungen ab und lassen die Korken der Assoziationen frei und freudig knallen.
________________________________________________________________
2019 im Visier: Sunny Side Steps
Wie oft sehen, hören und fühlen wir das Schlechte, Bedrohliche, Eklige, Wütendmachende, Frustrierende, Enttäuschende im Leben, in den Medien, im Gegenüber? Wo doch das Gute, Angenehme, Hoffnungsfrohe, Beruhigende, Beflügende stets zumindest ebenso nahe liegt… Bemeup, der etwas andere Erfolgs-Blog, widmet sich im Jahr 2019 Themenfeldern, die uns viel zu oft und zu unrecht unangenehm bewegen – und wirft andere, lichtere Perspektiven auf sie.
Die 10 Sunny Side Steps eröffnen ein Lächeln der Erleichterung , wo sonst Druck und Anspannung den Blick auf Lösungen verstellen…
______________________________________________________________
2018 im Visier: Special Screen Scripts
Wer die Welt fern sieht, sieht mitunter immer wieder nur, was allzu nahe liegt. Doch weit diesseits des Naheliegenden wartet, was uns im Innersten bewegt. Diese zentralen Themen sind die tiefen Anliegen, die uns Menschen bewegen. Welcher Natur sie sind und was diese innersten Bewegungen im Außen bewirken, beschäftigen meine TV-Beiträge dieses Jahr. Woran leiden wir? Wie wachsen wir? Worin finden wir Erfüllung? Wie gelingt Verbundenheit? Worauf basiert Zuversicht? Solche Fragen, die uns nahe gehen und Nähe geben, finden ihren Antworten mit Hilfe einer wohltuenden Portion Weitblick.
Die 21 Special Screen Scripts bieten rückblickende Vorausschau, einblickgebende Innenschau, ausblickstiftende Rundumschau. Wer gern nach-sieht statt fern-sieht, kann dies nun tun – und darüber hinaus auch noch nach-lesen…
_________________________________________________________________
2017 im Visier: Surprising Salon Sessions
Was ist der Alltag wert? Alles und Nichts – je nachdem wie wir ihn betrachten. Die größten Schätze liegen rund um uns, unbeachtet, ungesehen. Es liegt an und in uns, diese Welt zu der zu machen, was sie schon immer war: Das größte Wunder aller (Menschen-)Zeit.
Die 21 Surprising Salon Sessions eröffnen einfache und doch unscheinbare, unsichtbare Wege ins Hier und Jetzt, zum Großen Ganzen und Diesseits von Gut und Böse. Sie führen dahin, wo alles passt. Dorthin, wo Umwege zum Ziel führen und Auswege sinnlos sind. Ins Neuland hinein: Zu sich.
_________________________________________________________________
2016 im Visier: Super Simple Solutions
Nicht, weil die Welt einfach wäre, sondern weil sie Klarheit braucht, suchen die Blogbeiträge dieses Jahres nach Super Simple Solutions.
Komplexität, Gleichzeitigkeit, Pluralismus von Lebenswelten, Ambivalenzen und Widersprüche, Orientierungslosigkeit – sie alle kennzeichnen unser Leben derzeit. Entscheidungsfindung scheint immer schwerer zu fallen, die Sicherheit der Gegenwart und Zukunft in Frage zu stehen. In solchen Zeiten geht vielen die Richtung verloren. Angst und Verwirrung nehmen sich den Platz, den eigentlich die gemeinsame friedliche Lösungsfindung einnehmen sollte.
Die 27 Super Simple Solutions zeigen auf das Machbare im Unmöglichen und präsentieren Sichtweisen, die gefühlte Dilemmata auf realistisch gangbare Handlungsweisen reduzieren und dadurch etwas vom allgegenwärtigen Leidensdruck zurück in die Freude des Seins führen sollen.
Möge die Übung gelingen!
_______________________________________________________________
2015 im Visier: Secret Success Stories
- ERFAHRUNG: unterhaltsame Beobachtungen
- INSPIRATION: überraschende Perspektiven
- WAHRHEIT: (be)treffende Stories
- INTERESSEN: reale Gegenspieler
- ANTWORTEN: individuelle Erfolgsbilder
Der Inhalt: Menschen in Unternehmen. Diverse Wege zum Erfolg.
Die Form: 3 provokante „Teaser“ in der Form von Case Studies zum Einstieg. Gefolgt von 27 Secret Success Stories: 27 spannende Perspektiven rund um die Frage „Was führt (mich) zum Erfolg?“
Der Ort: http://www.bemeup.today
________________________________________________________________