Special Screen Script 11: ZU ALT ODER ZU JUNG?

Die Vor- und Nachteile von Altersunterschieden in der Partnerschaft

Es gibt viele Gründe sich zu fragen, ob die Liebe ein Verfallsdatum hat. Einer davon ist ein großer Altersunterschied zwischen den Liebenden. Kann es auf Dauer funktionieren, wenn einer älter bzw. jünger als nur wenige Jahre ist, wenn der Altersunterschied etwa 15+ Jahre beträgt? Worauf ist zu achten – und gibt es vielleicht sogar ungeahnte Vorteile?

Zunächst einmal das Offensichtliche: Wenn ein älterer Mann mit einer jungen Frau zusammen ist, so empfinden das die Wenigsten als problematisch oder schauen allzu schief. An diese Konstellation hat „man“ sich seit Langem gewöhnt. Natürlich spielen bei der allgemein höheren Akzeptanz die klassischen Rollenbilder herein – überspitzt gesagt: Der Versorger auf der einen Seite, die Gebährfähige auf der anderen. Das scheint irgendwie zumindest (bio-/sozio-)logisch (selbst wenn es bei weitem nicht für alle erstrebenswert oder korrekt wirkt). Damit zum vielleicht weniger Offensichtlichen: Ganz gleich ob Mann oder Frau der/die Ältere ist, es können in jedem Fall heikle Punkte auftreten, die sich schlichtweg aus den Unterschieden in den jeweiligen Lebensphasen ergeben. Heute spielen vielfach die angestammten, traditionellen Rollenerwartungen keine so wesentliche Rolle mehr. Statt dessen sind es biographische Herausforderungen, die miteinander harmonieren oder eben Reibungen verursachen können.

6 heikle Punkte für Paare mit großem Altersunterschied:

  1. Beruf und Karriere: Einer ist beruflich schon etabliert, der andere noch am Anfang der Karriere. Was einer schon durchgemacht hat und ihn daher nicht aufregt, ist beim anderen noch ein offenes Feld, das ihn massiv beschäftigt. Und auf Dauer kann es passieren, dass der eine in Pension geht, während der andere noch mitten im Berufsleben steht, gestresst ist, andere alltägliche Herausforderungen bewältigen muss
  2. Interessen und Freunde: Es können unterschiedliche Interessen, Hobbies und Freundeskreise existieren, die nicht unbedingt zueinander passen
  3. Leistung und Lust: Auch die körperliche Leistungsfähigkeit und die Libido können mitunter zu Konflikten führen oder Selbstzweifel mit sich bringen. Und natürlich kann es schwierig werden, wenn der ältere Teil dauerhaft krank wird oder körperlich oder geistig/seelisch stark abbaut
  4. Der Blick von außen: Mitunter werden älteren Partnern massive Vorurteile entgegengebracht. Spitznamen wie „Sugar-Daddy“ oder „Sugar-Mama“ suggerieren, dass sie sich auf die eine oder andere Art den jüngeren Beziehungspartner aus Eigennutz erkaufen. Manche unterstellen, dass es dabei nur um Geld, Sex, Imagepolitur oder einen psychischen Knacks geht. Auch die Jüngeren sind vor Vorurteilen nicht gefeit: Begriffe wie „Vater- oder Mutter-Ersatz bzw. -Komplex“ können hier fallen. Die Anerkennung aus dem sozialen Umfeld ist für viele Menschen aber wesentlich, um eine erfüllende Beziehung führen können. Denn auf Dauer will verständlicherweise jedes Paar, will jeder Mensch in einer guten Verbindung zu Freunden und Familie stehen und nicht ständig kritisiert werden. Erfreulicherweise zeigen Untersuchungen, dass die Akzeptanz großer Altersunterschiede, also ab etwa 15 Jahren Unterschied, in den letzten Jahren immens gestiegen ist.

Worauf es in jeder Beziehung aber ganz prinzipiell ankommt sind ähnliche Werte, Ziele und Vorstellungen. Und worauf sich beide Seiten in jedem Fall einstellen müssen, sind unterschiedliche Weltansichten, Erfahrungswerte und Lebensperspektiven. Sofern sie wahrgenommen und akzeptiert werden, können sie Anlass zum Lachen und Lernen geben. Es kann immens bereichernd sein, aus der Ruhe, Erfahrung und Gelassenheit des „Alters“ zu schöpfen und aus der Neugier, Abenteuerlust und Sinnlichkeit der „Jugend“ Kraft zu tanken…

Den ORF-Beitrag zum Thema können Sie in der TV-Thek unter „Daheim in Österreich“ vom 07.05.2018 eine Woche lang nachsehenhttp://tvthek.orf.at/profile/Daheim-in-Oesterreich/13887572/Daheim-in-Oesterreich/13975965/Altersunterschiede-in-einer-Partnerschaft-Vor-und-Nachteile/14296198

Werbung